Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – Jetzt absichern!
- Eine BU-Versicherung ist für jeden sinnvoll, der nicht auf sein Einkommen aus Erwerbstätigkeit verzichten kann
- Jeder 4. Arbeitnehmer wird im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig
- Berufsunfähigkeit trifft auch Menschen mit Büroberufen und beschränkt sich nicht auf “riskante Berufe”
- Etwa ein Drittel aller Berufsunfähigkeitsfälle passieren zwischen dem 25. und 40. Lebensjahr
- Eine Berufsunfähigkeit hat immense Auswirkungen auf Ihre Finanzen – Insbesondere bei jüngeren Menschen ist eine Berufsunfähigkeit oft existenzbedrohend
- Die gesetzliche Absicherung reicht in den allermeisten Fällen nicht aus Die private Berufsunfähigkeitsabsicherung zählt daher zu den wichtigsten Versicherungen für alle, die auf ein Erwerbseinkommen angewiesen sind
- Durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung sichern Sie sich eine monatliche Rente für den Fall, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können
- Je jünger das Eintrittsalter, desto niedriger sind dauerhaft Ihre Beiträge – Wenn Sie Ihre BU-Versicherung noch dieses Jahr abschließen, profitieren Sie über die gesamte Laufzeit von dauerhaft günstigeren Beiträgen!

In 3 Schritten zur passenden Berufsunfähigkeitsversicherung
Meine langjährige Beratungserfahrung hat gezeigt, dass Sie mit den folgenden drei Schritten garantiert eine passende BU-Versicherung für sich finden:
- Individuellen Absicherungsbedarf ermitteln
- Tarife hinsichtlich Bedingungen und Preise vergleichen
- Angebote für Wunschtarife einholen
Gehen Sie jetzt den 1. Schritt: Wir ermitteln gemeinsam Ihren Absicherungsbedarf – kostenlos und unverbindlich!
Kostenlose BU-Beratung von Daniel Wenzel – Ihre Vorteile
- Unabhängig: Als unabhängiger Finanzberater basieren all meine Empfehlungen auf objektiven Kriterien – Ohne Vorgaben von „oben“
- Fundiert: Für meine Finanzberatungen kann ich auf mehr als 18 Jahre Branchen- & Beratungserfahrung zurückgreifen
- Top bewertet: Hunderte Kunden bewerten mich regelmäßig mit der Note „sehr gut“
- Ortsunabhängig & flexibel: Ich berate Kunden aus ganz Deutschland – Je nach Wunsch telefonisch, persönlich oder online
- Bester Tarifvergleich am Markt: Ich finde für Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – So können Sie bis zu 70% sparen!
- Komplette Marktübersicht aller zugelassenen Tarife: Alle Testsieger im Vergleich
- Bedingungscheck: Ich finde für Sie die Versicherungstarife, die im Leistungsfall auch wirklich zahlen
- Speziallösungen: Versicherungsabschluss auch bei Vorerkrankungen möglich
- Ganzheitlich: Im Rahmen meiner Beratung erhalten Sie nicht nur einen Tarifvergleich – Ich beleuchte stets auch das Thema Steuern und die Optimierung der steuerlichen Absetzbarkeit
- Unverbindlich: Keine Verpflichtungen im Anschluss an die BU-Beratung
- Komplett kostenlos: Sie bezahlen keinen Cent!

Persönliche Beratung vom Experten versus Online-Vergleichsrechner
- Online-Vergleichsrechner decken nicht den kompletten Markt ab: Mit dem von mir genutzen BU-Vergleichsrechner, kann ich Ihnen einen umfassenden Marktüberblick über verfügbare Anbieter und Tarife geben. Das schaffen gängige Online-Vergleichsrechner nicht!
- Vergleichsrechner bieten keine individuellen Filtermöglichkeiten an: Ich kann für Sie Versicherer bzw. Tarife herausfiltern, die verbraucherunfreundliche Klauseln enthalten – Das spart Ihnen viel Zeit beim BU-Vergleich.
- Vergleichsrechner kennen nicht Ihre individuellen Bedürfnisse & Zielsetzungen: Ich berücksichtige bei der Auswahl des optimalen BU-Vertrags Ihre persönliche Situation und Ziele (beispielsweise Ihre bestehende Altersvorsorge, steuerliche Situation etc.).

37 Top-Anbieter und über 100 BU-Tarife im Vergleich
unter anderem:





Berufsunfähigkeit: Ein Fall aus der Praxis des täglichen Lebens

Das Risiko einer Berufsunfähigkeit wird oft unterschätzt oder auch völlig ignoriert. Hier ein BU-Beispiel aus dem täglichen Leben anhand eines Interviews mit einem Mandanten meines Kooperationspartners EFC, Herrn Gerd Zumbach, im Wortlaut:
EFC: Herr Zumbach, Sie sind Zahntechnikermeister und haben Ihr Labor in Dirmstein. Daneben sind Sie noch gerichtlich bestellter Gutachter für Zahnersatz. Im Jahr 2012 waren Sie berufsunfähig. Was ist passiert?
G. Z.: Beim Fußballspielen bin ich – ohne Fremdeinwirkung – gestürzt und habe mir das linke Handgelenk gebrochen. Das wurde operativ mit Metallplatten fixiert.
EFC: Wie hat Sie das in Ihrem Beruf beeinträchtigt?
G. Z.: In meinem Beruf kommt es auf filigranes Arbeiten an. Durch die Fixierung konnte ich die Hand nicht mehr drehen. Damit war die Bearbeitung von Zahnersatz auch im Ansatz nicht mehr möglich.
EFC: Ein typischer Fall für die Berufsunfähigkeitsversicherung also?
G. Z.: Ja, das hat reibungslos geklappt. Glücklicherweise hatte ich schon lange vor dem Unfall eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Diese hat mir für den Zeitraum bis nach der Entfernung der Platten – also hier für 2 Jahre – eine Leistung, die sog. BU-Rente, gezahlt. Ohne diese Rente wäre es sehr eng geworden.
EFC: Viele Personen haben keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Warum haben Sie schon sehr früh eine abgeschlossen?
G. Z.: Ein Kollege von mir hatte während unserer Meisterschule einen Schlaganfall. Das hat mich damals so geschockt, dass ich mich – obwohl ich eigentlich kein Geld hatte – um diese Absicherung gekümmert habe.
EFC: Die Gesellschaft, bei der Sie sich versichert haben, war eine von den Bedingungen her sehr Leistungsstarke. Wie kamen Sie darauf, gerade diese zu wählen?
G. Z.: Das war pures Glück. Heute weiß ich ja, dass Sie als Financial Planner nicht nur nach dem Preis, sondern auch besonders nach der Leistung die einzelnen Gesellschaften vergleichen.
EFC: Sie hatten dann ja doppelt Glück. Sind Sie denn heute wieder fit?
G. Z.: Ja, danke. Arbeiten kann ich wieder wie vorher.
EFC: Das freut uns, danke Herr Zumbach für das Gespräch.
Sie sind noch nicht überzeugt, dass auch für Sie eine BU-Versicherung sinnvoll ist?
Dann empfehle ich Ihnen meinen Blog-Beitrag zur BU-Versicherung!