
Die private Vorsorge sollte der 2. Schritt in der Finanzplanung sein.
Altersvorsorge – Der zweite Schritt in der Finanzplanung
Inhaltsverzeichnis
Wie Sie auf meiner Seite Risikoabsicherung lesen können, stellt für mich die Absicherung von Risiken der erste Schritt in der Finanzplanung dar. Ist dieses Themenfeld bearbeitet, sehe ich das Thema Altersvorsorge als Schritt 2 in der persönlichen Finanzplanung.
Private Vorsorge ist heutzutage für viele Menschen ein Muss, denn die Ansprüche aus gesetzlicher Rente reichen bei den meisten Menschen nicht mehr aus. Versorgungslücken von 40-50 % sind keine Seltenheit.
Doch gerade beim Thema Altersversorgung – sei es nun die Altersvorsorge für Selbständige oder aber für Arbeitnehmer – gibt es sehr viele Meinungen, aber leider auch wenig vorhandenes Wissen. Oft beginnt die Suche nach der richtigen Altersvorsorge mit vielen unbeantworteten Fragen:
- Welche Zusatzrentenversicherung macht noch Sinn, gerade im Hinblick auf Niedrigzinsen und demzufolge immer weiter absinkenden Rentenfaktoren (Rentenzahlungen werden bei gleichem angesparten Guthaben immer geringer)?
- Wie sieht die perfekte Altersvorsorge für Selbständige aus?
- Wie kann ich eine Altersvorsorge privat aufbauen und dabei möglichst flexibel bleiben?
- Macht es Sinn, freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen?
- Wie hoch ist meine persönliche Riester Förderung oder macht es doch eher Sinn, in eine Rürup-Rente einzuzahlen?
- Lohnt sich die betriebliche Altersvorsorge für mich oder gibt es zu viele Nachteile?

Viele Begriffe, viele Alternativen und leider kein Patentrezept für DIE „richtige“ Altersvorsorge. Das Thema ist für eine einfache Antwort schlicht zu komplex und individuell.
Sie wünschen sich eine unabhängige Vorsorgeberatung?
Über 300 zufriedene Kunden genießen bereits die Vorteile meiner 20-jährigen Beratungserfahrung.
Sie möchten sich zunächst selbst in das Thema einlesen?
Rund 5.000 Menschen lesen monatlich meine umfangreichen Fachartikel.
Wie gehe ich in meiner Beratung vor, um am Ende das passende Konzept zu erstellen?
Meine Altersvorsorge-Beratung folgt einem strukturierten Prozess und berücksichtigt alle relevanten Faktoren:
①
Ausgangspunkt der Beratung zur Altersvorsorge ist stets eine genaue Analyse Ihrer Ausgangssituation sowie eine möglichst exakte Hochrechnung Ihrer bestehenden Rentenanwartschaften.
Dazu zählen zum Beispiel die gesetzliche Rente, Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge sowie Rentenleistungen oder Kapitalauszahlungen aus privaten Renten- und Sparverträgen.
Bei der Hochrechnung werden mögliche Steuerzahlungen im Rentenalter genauso berücksichtigt, wie auch der Abzug von Krankenkassenbeiträgen sowie verschiedene Inflationsszenarien.
②
Im nächsten Schritt lasse ich gemeinsam mit Ihnen auch mögliche Lebensereignisse, wie zum Beispiel Heirat, die Geburt eines Kindes, ein Jobwechsel, aber auch Scheidung und Berufsunfähigkeit, in die Modellszenarien einfließen.
Schließlich soll das Konzept nicht nur heute gut aussehen und sich für Sie rechnen, sondern es soll vor allem zukunftsfähig und krisenfest sein.
③
Anschließend zeige ich Ihnen durch einen Vergleich aller drei Vorsorgeschichten (gesetzlich, betrieblich und privat), welcher Durchführungsweg sich wirklich für Sie rechnet.
④
Basierend auf Analyse und Schichtenvergleich besprechen wir dann die konkreten Produktoptionen für Ihre Altersvorsorge. Dabei decke ich folgende Bereiche ab:
- Versicherungslösungen wie zum Beispiel Riester oder Rürup
- Immobilien als Kapitalanlage
- ein Wertpapierdepot mit z.B. ETFs zur Vorsorge
Wichtig ist, dass die einzelnen Produktmerkmale zu Ihnen und Ihren Zielen passen. Deshalb zeige ich in meiner Beratung nicht nur die Vorteile eines Produkts auf, sondern immer auch die damit verbundenen Nachteile.
Tarifvergleichsrechner und Tools
Produkte zur Altersvorsorge gibt es sehr viele am Markt. Alleine im Versicherungsbereich haben Sie je nach Produktart mehr als 300 verschiedene Tarife zur Auswahl. Und klar ist auch, dass jeder Anbieter von sich behauptet, der Beste zu sein.
Ich gewährleiste eine hohe Beratungsqualität und optimale Produkt- bzw. Tarifempfehlungen, indem ich neben neutralen Tarifvergleichsrechnern auch weitere, teils eigen erstellte Tools verwende. In meine eigenen Tools sind meine langjährigen Erfahrungen aus der Praxis eingeflossen und stellen heute einen entscheidenden Vorteil für meine Kunden und mich dar.
Aktuelle Entwicklungen
Während die klassische Rentenversicherung zusehends an Bedeutung verliert, werden fondsgebundene Policen immer mehr zu einem wichtigen Baustein bei der Erstellung eines Konzepts für mehr Rente im Alter. Hierfür habe ich eigens erstellte ETF-Portfolien entwickelt, die verschiedenste Themenfelder abdecken.
Alternativ oder auch in Ergänzung zu Versicherungslösungen stehen auch aktiv gemanagte Fonds und Exchange Trades Funds (sog. ETFs), Alternative Investmentfonds (A.I.F.s) sowie vermietete Immobilien zur Verfügung.
Egal wo Sie beim Thema Altersvorsorge stehen und welche Vorkenntnisse Sie mitbringen – ich bin sicher, Ihnen einen Mehrwert durch meine Beratung bieten zu können.
Konnte ich Sie von einem unverbindlichen Kennenlernen überzeugen?
Sie können nur gewinnen: Die Erstberatung ist kostenfrei und wird einen Nutzen für Sie haben – Versprochen!
Noch nicht sicher?
Kein Problem. Finanzen sich schließlich Vertrauenssache!
Dann lade ich Sie ein, sich auf meiner Website umzusehen. Schauen Sie vor allem hier vorbei:
Fachartikel zum Thema “Altersvorsorge”
Regelmäßig verfasse ich ausführliche Fachartikel, teile darin mein Wissen aus 20 Jahren Altersvorsorgeberatung und teste Produkte auf Herz und Nieren.
Es freut mich, dass mittlerweile rund 5.000 Personen monatlich meine Inhalte lesen und dass mittlerweile auch namhafte Fachpresse meine Artikel zitiert und veröffentlicht.
Schauen doch auch Sie mal rein:
Die 4 neuesten Fachartikel
Wie kann die Rürup Rente von der Steuer abgesetzt werden?
Während die Riester-Rente (fast) jedem ein Begriff ist, fristet die Rürup Rente nach wie vor ein Schattendasein. Ganz zu Unrecht, wie ich finde. Gerade für Selbständige und Gutverdiener stellt die Rürup Rente eine spannende Möglichkeit dar, Steuerlast in Privatvermögen umzuwandeln.
Altersvorsorge für Selbstständige: Alternativen zur gesetzlichen Rentenversicherung
Das zentrale Finanzthema in den nächsten Jahrzehnten wird die private Altersvorsorge sein – und dies gilt in ganz besonderem Maße für Selbständige. Daher dreht sich in diesem Artikel auch alles um das Thema Altersvorsorge für Selbständige. Denn gerade Freiberuflerinnen und Freiberufler, Selbständige sowie Unternehmerinnen und Unternehmer sind von drohender Altersarmut besonders gefährdet.
Alte Leipziger Rentenversicherung: Meine Erfahrungen
In diesem Beitrag möchte ich Ihnen, liebe Leser, einen sehr praxisnahen Einblick in die Alte Leipziger Rentenversicherung verschaffen. Insbesondere prüfe ich, inwieweit sich die Alte Leipziger für Ihre Altersvorsorge eignet, welche Punkte positiv hervorstechen und was mir negativ auffällt. Ein besonderes Augenmerk lege ich auf das Thema Fondsauswahl.
Allianz Schatzbrief: Die flexible Allianz Rentenversicherung im Härtetest
Was verbirgt sich hinter dem Allianz Schatzbrief und wo kann ich dieses Produkt sinnvoll einsetzen? Darüber schreibe ich im folgenden Blogbeitrag. Außerdem gehe ich näher auf die verschiedenen Tarifvarianten ein und widme ein Kapitel speziell dem Thema Kosten. Hier dürften einige Leser überrascht werden.
Weitere Altersvorsorge-Fachartikel
Wie haben Ihnen meine Beiträge gefallen? Wollen wir uns jetzt kennenlernen?
Unverbindlich – Kostenfrei – Aber bestimmt nicht umsonst